HWS-SYNDROM: WIE SIE GEGEN DIE SCHMERZEN AKTIV WERDEN
Typisch für das Halswirbelsäulen-(HWS-)Syndrom sind dumpfe, schlecht zuzuordnende Schmerzen in Armen, Schultern oder Nacken. Erfahren Sie hier, welche Ursachen dahinterstecken können und wie Sie gegen die Beschwerden aktiv werden.
Diese Beschwerden können von Ihren Halswirbeln ausgehen
In vielen Fällen ist es einfach nur unsere vorwiegend sitzende Lebensweise oder der Stress, der Ihnen im Nacken sitzt. Als Folge verkrampft Ihre Halsmuskulatur und löst - auch an Orten, an denen Sie es nicht vermuten - Beschwerden aus. Dazu zählen beispielsweise:
- Kopf- und Nackenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Sehstörungen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Schwindel, Seh- und Hörstörungen (Tinnitus)
- Missempfindungen (Kribbeln, Ameisenlaufen) oder Taubheitsgefühl an Armen und/oder Händen
Erste Hilfe: Wärme zur Entspannung Ihrer Hals-Nacken-Muskeln
Wärmeanwendungen können Ihnen dabei helfen, Verspannungen zu lösen. Hilfreich: Rotlicht, heißes Kirschkernkissen, Fangopackung, heiße Kartoffeln (zerdrückt und in ein Tuch gewickelt) auflegen. Meiden Sie Zugluft und Feuchtigkeit, tragen Sie gegebenenfalls ein Halstuch oder einen Schal.
3 Übungen, die Ihnen gegen Beschwerden beim HWS-Syndrom helfen können
Diese drei Übungen helfen Ihnen dabei, Ihre Hals-Nacken-Region wieder zu lockern und die Muskulatur zu kräftigen. Vorsicht! Falscher Eifer schadet Ihnen nur: Beginnen Sie ganz vorsichtig. Ein ziehendes Dehnungsgefühl ist normal. Treten jedoch Schmerzen auf, brechen Sie die Übung sofort ab. Und haben Sie Geduld: Es braucht mindestens einige Tage, bis die Wirkung eintritt.
Übung 1: Dehnung der Nackenmuskulatur
Schritt 1: Sie stehen gerade und ziehen Ihre Schultern nach hinten unten.
Schritt 2: Neigen Sie Ihren Kopf zur linken Schulter.
Schritt 3: Bewegen Sie Ihren geneigten Kopf in etwa fünf kleinen Schritten ganz langsam im Halbkreis nach vorn unten zur rechten Seite. Halten Sie die Dehnung bei jedem Schritt 10 bis 15 Sekunden lang. Zur anderen Seite hin wiederholen.
Übung 2: Dehnung der Nacken- und Schultermuskulatur
Schritt 1: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, und stellen Sie Ihre Füße flach auf dem Boden auf.
Schritt 2: Strecken Sie beide Arme links und rechts abwechselnd zur Decke, als ob Sie Kirschen pflücken möchten. 15 bis 20 Wiederholungen.
Übung 3: Kräftigung der Halswirbelsäulen-Muskulatur
Schritt 1: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, und stellen Sie Ihre Füße hüftbreit flach auf den Boden. Ihre Fußspitzen zeigen leicht nach außen.
Schritt 2: Verschränken Sie Ihre Hände hinter dem Kopf, Ihre Ellbogen zeigen nach vorn.
Schritt 3: Drücken Sie Ihren Kopf sanft (ohne deutliche Bewegung) gegen den Widerstand Ihrer Hände nach hinten. Halten Sie die Anspannung 5 Sekunden lang. Dann lösen Sie die Spannung langsam wieder. 6 Wiederholungen, 2 Durchgänge.
Quelle: Prof. (DHfPG) Dr. Thomas Wessinghage
KONTAKT
Massagetherapeut für Wellness, Prävention und Regeneration
Energetischer Heiler /
Matrix-Practitioner
Dammstr. 37
35390 Gießen
Termine nach Vereinbarung